Donnerstag, 1. Mai 2008
So langsam aber sicher....
... werd ich unsicher.
Bis gestern war ich mir sowas von sicher, das ich nicht viel mehr brauchen würde für 10 Liter Met (oder weniger) als Wasser, Honig, Hefe und Nährsalztabletten.
Aber nein, was mach ich Depp während ich mir meine Einkaufsliste für morgen zusammen bastel? Ich recherchiere, wie es andere machen bzw. gemacht haben. Und da gehts los.

Der Eine nimmt Milchsäure mit dazu, andere raten davon ab. Wieder andere packen Mehl mit in die Gärung. Natürlich wird an anderer Stelle davon abgeraten. Geriebene Äpfel sind auch ein Hit - der von anderen runtergemacht wird... Es ist ein Trauerspiel.

Ich halte mich nun an folgendes Rezept:

"Basisrezept für einen 10 Liter Ansatz
Zutaten:

3 kg Honig
3,6 Liter naturtrüber Apfelsaft
4 Liter weiches Wasser
Hefe
Hefenährsalz"
(schamlos kopiert von www.rabensteiner.org - dafür ein Danke an den Betreiber.)

Laut Aussage des Rabensteiners kommt mit den Zutaten ein kräftiger, herber Met mit 15% Vol. Alkohol zustande. Allerdings sagt er nichts darüber, wie lang er das Gebräu gären hat lassen.

Ich bin da ja immer noch der Überzeugung, dass 4 - 6 Wochen reichen sollten. Auch, wenn dabei keine 10% Alkohol geknackt werden sollten. Wir wollen ja noch was vom Feuertanz-Festival mitbekommen und nicht irgendwo betrunken in einer Ecke liegen ^^

Parallel dazu nehm ich mir jetzt auch noch vor, das 50 Liter Gärballon-Monster zu reinigen. Begebe mich dazu auf die Suche nach Kieselsteinen und grobkörnigen Sand. Alle anderen Reinigungsmethoden sind mir zu unsicher (Soda, irgendwelche chemischen Sachen, Corega-Tabs *g*)

So, der Anfang vom Ende ist da und morgen wird eingekauft. Ach ja, keine Angst: Ich werde keinen Hopfen dazu fügen. Für den 1. Ansatz soll es ein reines Tröpfchen werden. Mit Gewürzen und Fruchtsäften (um z. B. Wikingerblut oder auch "Krigsmjöd" herzustellen) wird erst in den kommenden Ansätzen herumexperimentiert.

... link (0 Kommentare)   ... comment