... newer stories
Mittwoch, 14. Januar 2009
Met ist faszinierend!
nurkajeff, 19:22h
Sucht mal bei Google nach MET... Ihr findet dort garantiert eine Seite, die sich mit der "Meridian Energie Technik" - kurz: MET beschäftigt. Tolle Irreführung, wenn man nach Alkohol sucht und dann sowas findet. Kann das nicht mal einer verbieten?
Nun zu meinem echten Met: Die Hefe verliert scheinbar die Lust am gären. Gestern abend war noch eine stattliche Schaumschicht auf dem Ansatz, heute hat das ganze noch nicht mal mehr an den Glasrand gereicht.
Scheinbar ist das Klima im Met nicht mehr sehr förderlich für die Hefe und sie stirbt wohl langsam ab. Das aber wiederum heißt: Es muss einiges an Alkohol vorhanden sein *freu*
Was ich noch nicht so ganz feststellen kann: Einen nicht vergorenen Geruch. Man erkennt schön langsam eine fruchtige Honignote. Ein bisschen vergoren riecht es aber dennoch noch. Trotzdem kann es wohl doch was mit dem Getränk der Götter im Selbstherstellungsprozess werden.
Da sich das ganze derzeit in der 3. Woche befindet, werde ich noch ca. 3 bis 5 Wochen mit dem Abziehen warten. Bis dahin müsste soweit alles durchgegoren sein und dann kann das natürliche filtrieren beginnen (ich möchte keine Sulfide in den Met geben, damit er sich klärt sondern dies auf die biologische Art machen). Das heißt, nach dem Abziehen von der Hefe und dem Reinigen des Gärballons wird der Met wieder in den Ballon gegeben, damit die gelöste Hefe und die Trubstoffe sich absetzen können. Dazu wird der Ballon dann auf den Balkon gestellt. Kälte soll dabei helfen - und momentan ist es ja noch kalt.
Alternativ: Den Met auf über 30 Grad erhitzen. Killt die Hefe genauso (werde ich vielleicht sogar machen und dann abfüllen und biologisch klären lassen.)
Hab ja noch ein bisschen Zeit mir da was zu überlegen, bis es soweit ist.
So long
Matze
Nun zu meinem echten Met: Die Hefe verliert scheinbar die Lust am gären. Gestern abend war noch eine stattliche Schaumschicht auf dem Ansatz, heute hat das ganze noch nicht mal mehr an den Glasrand gereicht.
Scheinbar ist das Klima im Met nicht mehr sehr förderlich für die Hefe und sie stirbt wohl langsam ab. Das aber wiederum heißt: Es muss einiges an Alkohol vorhanden sein *freu*
Was ich noch nicht so ganz feststellen kann: Einen nicht vergorenen Geruch. Man erkennt schön langsam eine fruchtige Honignote. Ein bisschen vergoren riecht es aber dennoch noch. Trotzdem kann es wohl doch was mit dem Getränk der Götter im Selbstherstellungsprozess werden.
Da sich das ganze derzeit in der 3. Woche befindet, werde ich noch ca. 3 bis 5 Wochen mit dem Abziehen warten. Bis dahin müsste soweit alles durchgegoren sein und dann kann das natürliche filtrieren beginnen (ich möchte keine Sulfide in den Met geben, damit er sich klärt sondern dies auf die biologische Art machen). Das heißt, nach dem Abziehen von der Hefe und dem Reinigen des Gärballons wird der Met wieder in den Ballon gegeben, damit die gelöste Hefe und die Trubstoffe sich absetzen können. Dazu wird der Ballon dann auf den Balkon gestellt. Kälte soll dabei helfen - und momentan ist es ja noch kalt.
Alternativ: Den Met auf über 30 Grad erhitzen. Killt die Hefe genauso (werde ich vielleicht sogar machen und dann abfüllen und biologisch klären lassen.)
Hab ja noch ein bisschen Zeit mir da was zu überlegen, bis es soweit ist.
So long
Matze
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories