Freitag, 10. September 2010
Dieser Blog ist nicht tot!!!
Es lebe der Blog! Es lebe das geschriebene Wort!

Hab mich gerade entschieden, auch wenn es etwas mehr Arbeit für mich ist, diesen Blog weiterleben zu lassen.
Es kommen nun also hier wie dort wieder regelmäßiger Infos bzgl. meines neuen Mets.

Hab ich euch schon von dem Metrezept erzählt, dass ich im Kochbuch "Wie man eyn teutsches Mannsbild bei Kräften hält" gesehen habe?
Nein? Na gut, dann tu ich das jetzt auch noch nicht ;-)

Lass euch noch etwas zappeln

... link (0 Kommentare)   ... comment


Ich bin wieder hier...
... in meinem Revier!
Westernhagen hat schon ein paar nette Lieder, denen man sich bemühen kann. Aber was das schlimmste ist: Es hat sich nichts getan.

Ich versteh euch nicht. Ständig heißt's 'Wann kommt denn wieder Metnachschub?' Aber sobald ich Infos raus geb und euch um Meinung frage, kommt nix. Was soll denn das?

Naja, egal. Ich setz noch in dem Jahr was an und zwar nach nem Rezept, das ich in einem mittelalterlichen Rezeptbuch entdeckt habe. Wie der Met wird entscheid ich jetzt einfach mal. Die Honigsorte besorg ich auch so, wie ich es für richtig empfinde. Demokratie funktioniert wohl einfach nicht...

Dieser mittelalterliche Met soll dann, sobald er fertig ist, auch in einem anständigen Rahmen kredenzt und verkostet werden. Einladungen dazu gehen dann aber beizeiten raus.

So, die Flames können nun losgehen und ich freu mich drauf

Grüße
Matze

... link (0 Kommentare)   ... comment


To much information!
Mensch, Mensch, Mensch! Ihr müsst mich ja jetzt quasi schon für verrückt halten, nachdem ich drei Beiträge innerhalb von drei Tagen unter's Volk gebracht habe. Aber glaubt es mir oder nicht, das macht halbwegs Spaß!

Also, wie gestern angekündigt, war ich heute im Edeka um die Ecke. Die Honigauswahl da war nicht zu verachten. Und es hat sich gezeigt, dass die Preisspanne ordentlich ist.
Von einem Kilopreis von 4,38 Euro bis hin zu knapp 12,00 Euro (wieder mal der besonders gute Stoff von Langnese... war kauft bei diesen Preisen eigentlich den Mist?)
Was mir dabei so aufgefallen ist: der in meinen Augen qualitativ hochwertigste Honig (Akazienhonig) liegt mit 7,98 Euro bei Edeka im preislichen Mittelfeld.
Auch im Bioladen war er nicht recht viel teurer, was mich schon fast dazu veranlasst, einen Akazienmet zu machen.

Ich muss das ganze mal durchrechnen und schauen, was dann der Spaß kostet. Ich berichte auf alle Fälle.

Was ich mich so nebenher gefragt habe: Mein Mettagebuch unter metherstellung.blogger.de - würde das überhaupt noch frequentiert werden oder soll ich die Beiträge hier hin umziehen (und damit das Board zuspammen *g*)
Wäre schön, wenn die Comment-Funktion hier auch mal wieder genutzt werden würde....

Ansonsten bleibt mir nur noch zu sagen: See you later, Alligator!

... link (0 Kommentare)   ... comment


Preise, Preise, Preise
Womit soll ich anfangen? Ich hatte ja gestern Abend lamentiert, dass ich keine Lust derzeit hätte aber nichts desto trotz schau ich mich mal bei den örtlichen Händlern um, was denn so ein bisschen Honig kostet.

Und glaubt mir, da da gibt's himmelweite Unterschiede. Ich war heute allerdings nur in zwei Läden: Lidl und Ebl.
Folgende "Angebote" konnte ich fotografisch festhalten:

Lidl:
Marke "Marlene" Blütenhonig Goldklar - 500g = 2,19 € (Kilopreis: 4,38 €) (ja, das Ding heißt tatsächlich so)
Marke "Marlene" Imker Landhonig (naturtrüb) - 500g = 2,29 € (Kilopreis: 4,58 €)
Marke "Langnese" Blütenhonig Goldklar - 375g = 3,99 € (Kilopreis: 10,64 € - wenn ich mich nicht verrechnet hab)
Marke "Langnese" Imker Landhonig (naturtrüb) - 375g = 3,69 € (Kilopreis: 9,84 €)
Marke "Marlene" Waldhonig/Blütenhonig (aus der Flasche) = 2,59 € (Kilopreis: 5,18 €)

Ebl:
Bio-Akazienhonig mit Sommerblüte - Kilopreis: 8,99 €
Bio-Landhonig - Kilopreis: 8,49 €
Blütenhonig cremig - Kilopreis: 6,99 €

Beim Ebl gab es natürlich noch mehr Bio-Honigsorten. Allerdings haben die sich disqualifiziert mit Kilopreisen ab 12 Euro aufwärts...
Werde morgen nochmal die Preise beim Edeka um die Ecke checken, kann mir aber nicht vorstellen, dass das sooooo viel günstiger sein wird. Als Quervergleichspreis werde ich die Tage auch nochmal den Vorsitzenden des Zeidelvereins anschreiben, was denn der Imkerhonig derzeit bei ihm kostet.
Der Vorteil vom Ladenhonig ist, dass er bereits gereinigt ist und keine Rückstände mehr aufweist. Also quasi perfekt für die weitere Verarbeitung.
Der Vorteil vom Imkerhonig ist allerdings, dass ich weiß, wo er herkommt und ich da wohl eine recht gute Qualität erwarten kann (die ich natürlich vorher kosten würde, keine Angst.)

Der Aufruf steht im Übrigen immer noch, dass ihr mir gerne eine günstigere Honigquelle nennen könnt.
Wie siehts von eurer Seite aus: Was wünscht ihr euch?

... link (0 Kommentare)   ... comment


Long, long time ago, i can still remember...
... da war doch noch was mit Met und fehlendem Honig und so komische Sachen.

Tja, was soll ich sagen: Die Unlust, die ich vor einem halben Jahr hatte, habe ich immer noch. Der ein oder andere hat's ja mitbekommen, was bei mir in der Arbeit so los ist und dass da der Stressfaktor, leider, sehr hoch ist. Uni neigt sich jetzt auch langsam dem Ende zu und von daher habe ich einfach grade ein totales Ruhebedürfnis. Einfach mal nix tun hat was!

Aber egal, ihr wollt sicherlich was erfahren, was ich mir derzeit so im Kopf ausmale.
Es schwirrt mir die ganze Zeit im Kopf rum, dass ich mal bei uns im Biofachmarkt schau, was da für ein Honigangebot am Start ist. Ich gehe mal von einem Kilopreis von 6 bis 8 Euro aus. Wäre allerdings Bioqualität. In wie weit sich das auf die Qualität des Getränks auswirkt, vermag ich nicht zu beurteilen.
Es steht aber auch noch im Raum, dass ich im Lidl zuschlage, da die diese Woche kretanischen Honig im Angebot haben. Ich glaube, das halbe Kilo zu 3,99 Euro - wie man sieht, auch nicht wirklich billiger.
Ich habe es leider noch nicht raus, wann Honig Saison hat und demzufolge in Mengen vorhanden und dadurch billiger ist. Aber ich glaube, das Kilo unter 5 Euro zu bekommen ist utopisch.

Ich werde mal im Laufe der Woche nach der Arbeit die Märkte abklappern und die neuesten Infos hier mal rein setzen.

So long und noch nen schönen Abend und wer frei hat: Eine schöne Zeit!!!

... link (0 Kommentare)   ... comment