Freitag, 26. Dezember 2008
Es ist vollbracht!
nurkajeff, 15:23h
So, wie versprochen:
Der Honig ist in Wasser gelöst und kühlt derzeit auf Raumtemparatur im Gärballon ab (das sieht dann so aus:)

Abkühlen muss das Gemisch deshalb, da die Hefe genauso drauf ist, wie Frauen: Sie mags net zu kalt, aber auch net zu warm...
War ungefähr ne Stunde Arbeit, in der der Honig im warmen, aus der Leitung stammenden, Wasser gelöst wurde. Die Küche roch zwischenzeitlich wie ein Bienenstock und alles hat geklebt. Aber ich denke, die Arbeit hat sich rentiert.
Zusätzlich wurden noch 3,5 Liter Apfelsaft (naturtrüb) dazu gegeben, damit die Hefe etwas hat, woran sie sich festsetzen kann. Gleich danach hab ich die restlichen 9 HNS dazu gekippt und den Ballon geschwenkt.
Der Gäransatz sonnt sich gerade noch ein wenig auf der Fensterbank und wartet darauf, dass er in den großen Bottich kann.
Und damit ihr mal seht, wieviel Honiggläser das jetzt insgesamt waren, hab ich euch mal ein Bild von gemacht:

Es hat sich noch ein Bio-Waldhonig mit eingeschmuggelt, der vom Haushaltsvorstand gesponsert wurde. 330 Gramm edelster Stoff, den Bienen so produzieren können. Gut, der macht sich in dem Gemisch von 18 Litern net wirklich bemerkbar, aber mei, was solls... Am gschenkten Gaul und so ^^
So, das wars etz für heute von der Metfront.
So long
Matze
Der Honig ist in Wasser gelöst und kühlt derzeit auf Raumtemparatur im Gärballon ab (das sieht dann so aus:)

Abkühlen muss das Gemisch deshalb, da die Hefe genauso drauf ist, wie Frauen: Sie mags net zu kalt, aber auch net zu warm...
War ungefähr ne Stunde Arbeit, in der der Honig im warmen, aus der Leitung stammenden, Wasser gelöst wurde. Die Küche roch zwischenzeitlich wie ein Bienenstock und alles hat geklebt. Aber ich denke, die Arbeit hat sich rentiert.
Zusätzlich wurden noch 3,5 Liter Apfelsaft (naturtrüb) dazu gegeben, damit die Hefe etwas hat, woran sie sich festsetzen kann. Gleich danach hab ich die restlichen 9 HNS dazu gekippt und den Ballon geschwenkt.
Der Gäransatz sonnt sich gerade noch ein wenig auf der Fensterbank und wartet darauf, dass er in den großen Bottich kann.
Und damit ihr mal seht, wieviel Honiggläser das jetzt insgesamt waren, hab ich euch mal ein Bild von gemacht:

Es hat sich noch ein Bio-Waldhonig mit eingeschmuggelt, der vom Haushaltsvorstand gesponsert wurde. 330 Gramm edelster Stoff, den Bienen so produzieren können. Gut, der macht sich in dem Gemisch von 18 Litern net wirklich bemerkbar, aber mei, was solls... Am gschenkten Gaul und so ^^
So, das wars etz für heute von der Metfront.
So long
Matze
... comment
evil-doom,
Freitag, 26. Dezember 2008, 16:13
wie geil, hab mich schon gefragt wieviel honig da jetzt in dem bottich is :-)
sieht auf jeden fall schon mal super aus, hoffe diesmal kommste ohne panne durch.
sieht auf jeden fall schon mal super aus, hoffe diesmal kommste ohne panne durch.
... link
nurkajeff,
Freitag, 26. Dezember 2008, 16:35
Mein erster Gedanke bei der Brühe war: Sieht komisch aus....
Und natürlich hoff ich des auch, dass ich desmal ohne Panne durchkomme. Aber nachdem der Ballon bis jetzt gehalten hat, wird er den Rest auch noch aushalten. Jetzt muss nur noch die Hefe das tun, wofür ich sie geholt und vermehrt hab - Alkohol produzieren ^^
Und natürlich hoff ich des auch, dass ich desmal ohne Panne durchkomme. Aber nachdem der Ballon bis jetzt gehalten hat, wird er den Rest auch noch aushalten. Jetzt muss nur noch die Hefe das tun, wofür ich sie geholt und vermehrt hab - Alkohol produzieren ^^
... link
... comment
smasher,
Samstag, 27. Dezember 2008, 10:52
Wie sieht das eigentlich aus mit der Honig-Wasser-Lösung, setzt sich der Honig nicht wieder ab?
Und wie viel Liter werden das jetzt eigentlich? Der Gärbalon ist ja nur halb voll :P
Und wie viel Liter werden das jetzt eigentlich? Der Gärbalon ist ja nur halb voll :P
... link
nurkajeff,
Samstag, 27. Dezember 2008, 14:58
Es wird geschwenkt!
Deswegen muss ich ja täglich den Ballon schwenken.
Heute hat sich schon einiges abgesetzt gehabt, wobei ich am rätseln bin, ob das Hefeflöckchen oder Honigflöckchen waren. Aber nach dem schwenken war alles wieder gelöst.
Naja, wieviel Liter kommen da etz bei rum... der Ansatz sind etz 18 Liter. Ich war beim Honig in Wasser lösen etwas sparsam mitm Wasser scheinbar (normalerweise im 2:1 Verhältnis = 2 Liter Wasser auf 1 Kilo Honig)
Da man mit ca. 10% Schwund durch den Absatz rechnet kommen wir also auf geschätzte 16 Liter. Für den ersten Versuch gar net mal so schlecht, wie ich finde.
Und keine Angst: Jeder bekommt was davon ab. Hab erst 2 Liter anderweitig versprochen. Und 14 Liter reichen für nen ordentlichen Rausch ^^
Heute hat sich schon einiges abgesetzt gehabt, wobei ich am rätseln bin, ob das Hefeflöckchen oder Honigflöckchen waren. Aber nach dem schwenken war alles wieder gelöst.
Naja, wieviel Liter kommen da etz bei rum... der Ansatz sind etz 18 Liter. Ich war beim Honig in Wasser lösen etwas sparsam mitm Wasser scheinbar (normalerweise im 2:1 Verhältnis = 2 Liter Wasser auf 1 Kilo Honig)
Da man mit ca. 10% Schwund durch den Absatz rechnet kommen wir also auf geschätzte 16 Liter. Für den ersten Versuch gar net mal so schlecht, wie ich finde.
Und keine Angst: Jeder bekommt was davon ab. Hab erst 2 Liter anderweitig versprochen. Und 14 Liter reichen für nen ordentlichen Rausch ^^
... link
... comment