Freitag, 10. September 2010
Preise, Preise, Preise
Womit soll ich anfangen? Ich hatte ja gestern Abend lamentiert, dass ich keine Lust derzeit hätte aber nichts desto trotz schau ich mich mal bei den örtlichen Händlern um, was denn so ein bisschen Honig kostet.

Und glaubt mir, da da gibt's himmelweite Unterschiede. Ich war heute allerdings nur in zwei Läden: Lidl und Ebl.
Folgende "Angebote" konnte ich fotografisch festhalten:

Lidl:
Marke "Marlene" Blütenhonig Goldklar - 500g = 2,19 € (Kilopreis: 4,38 €) (ja, das Ding heißt tatsächlich so)
Marke "Marlene" Imker Landhonig (naturtrüb) - 500g = 2,29 € (Kilopreis: 4,58 €)
Marke "Langnese" Blütenhonig Goldklar - 375g = 3,99 € (Kilopreis: 10,64 € - wenn ich mich nicht verrechnet hab)
Marke "Langnese" Imker Landhonig (naturtrüb) - 375g = 3,69 € (Kilopreis: 9,84 €)
Marke "Marlene" Waldhonig/Blütenhonig (aus der Flasche) = 2,59 € (Kilopreis: 5,18 €)

Ebl:
Bio-Akazienhonig mit Sommerblüte - Kilopreis: 8,99 €
Bio-Landhonig - Kilopreis: 8,49 €
Blütenhonig cremig - Kilopreis: 6,99 €

Beim Ebl gab es natürlich noch mehr Bio-Honigsorten. Allerdings haben die sich disqualifiziert mit Kilopreisen ab 12 Euro aufwärts...
Werde morgen nochmal die Preise beim Edeka um die Ecke checken, kann mir aber nicht vorstellen, dass das sooooo viel günstiger sein wird. Als Quervergleichspreis werde ich die Tage auch nochmal den Vorsitzenden des Zeidelvereins anschreiben, was denn der Imkerhonig derzeit bei ihm kostet.
Der Vorteil vom Ladenhonig ist, dass er bereits gereinigt ist und keine Rückstände mehr aufweist. Also quasi perfekt für die weitere Verarbeitung.
Der Vorteil vom Imkerhonig ist allerdings, dass ich weiß, wo er herkommt und ich da wohl eine recht gute Qualität erwarten kann (die ich natürlich vorher kosten würde, keine Angst.)

Der Aufruf steht im Übrigen immer noch, dass ihr mir gerne eine günstigere Honigquelle nennen könnt.
Wie siehts von eurer Seite aus: Was wünscht ihr euch?

... comment