... newer stories
Samstag, 28. November 2009
Ein paar Anpassungen
nurkajeff, 15:21h
So, habe gerade ein paar Anpassungen in den Benutzerrechten vorgenommen.
Die angemeldeten Member hier wurden soeben vom Status "Abonnent" auf den Status "Contributor" gesetzt.
Das heißt im Klartext: Sobald ich einen Beitrag verfasst habe, kann ich einstellen, ob ihr etwas an dem Beitrag verändern könnt UND ihr werdet zukünftig noch per Mail über neue Beiträge informiert. Scheinbar hat das ja mit dem RSS-Feed nicht so ganz funktioniert. Woran das gelegen hat, kann ich nicht genau sagen, da mir so gut wie keine Infos von euch vorliegen.
So, das mal zu den Einstellungen.
Mal guggen, was ich iher noch so alles anstellen kann. Ich muss mich mal mehr mit dem Layout und HTML beschäftigen... hab dazu zwar net wirklich Bock und Zeit, aber mei, was solls....
So long
Die angemeldeten Member hier wurden soeben vom Status "Abonnent" auf den Status "Contributor" gesetzt.
Das heißt im Klartext: Sobald ich einen Beitrag verfasst habe, kann ich einstellen, ob ihr etwas an dem Beitrag verändern könnt UND ihr werdet zukünftig noch per Mail über neue Beiträge informiert. Scheinbar hat das ja mit dem RSS-Feed nicht so ganz funktioniert. Woran das gelegen hat, kann ich nicht genau sagen, da mir so gut wie keine Infos von euch vorliegen.
So, das mal zu den Einstellungen.
Mal guggen, was ich iher noch so alles anstellen kann. Ich muss mich mal mehr mit dem Layout und HTML beschäftigen... hab dazu zwar net wirklich Bock und Zeit, aber mei, was solls....
So long
... link (0 Kommentare) ... comment
Mittwoch weiß was!
nurkajeff, 14:24h
Moin, moin!
Vielleicht wundert ihr euch über den eigenartigen Namen des Beitrags, da der Kalendertag Mittwoch an sich nichts weiß. Wie auch? Er ist ja keine Person!
Falsch, sage ich! Er ist es sehr wohl. Und zwar die Person, die mir guten, heimischen Honig besorgen kann.
Es handelt sich hier nämlich um den Vorsitzenden des Zeidel Museums Feucht. Laut meinen Vermietern ist er der richtige Ansprechpartner, wenn ich original Feuchter Honig haben will. Habe ihm also gerade eine kleine Mail geschrieben, ob er mir ca. 10 Kilo Honig besorgen kann.
Bin mal auf die Antwort gespannt und was mich der Spaß schlussendlich kosten wird... Wie gesagt, ich rechne mit hohen Mehrausgaben im Vergleich zum ersten Ansatz. Und da ist es mit Flaschenspenden von eurer Seite aus leider nicht mehr getan.
Natürlich werden die Flaschen nur zum Selbstkostenpreis ausgegeben. Die Rechtslage ist da wohl noch auf meiner Seite, da ich das ganze zum Eigengebrauch mache und bei 25 Litern keiner von gewerblichem Zweck sprechen kann.
Zumal laut HGB und EStG keine dauerhafte Tätigkeit zu tragen kommt (wie ich dank meines Studiums jetzt auch weiß.)
So, was noch... ach ja, die 10 Kilo Honig berechnen sich wieder aus der hier im Blog genannten Formel (zu finden unter Wieviel Alkohol ist möglich).
Ich gehe wieder mal von einem besonders drehenden Stöffchen mit 16 bis 17 % Alkohol aus.
Demnach rechnet sich das ganze dann so:
17 x 17,7 = 300,9 * 25 = 7522,5 / 800 = 9,40 Kilo Honig (hier nochmal die Erklärung der Zahlen:
- 17 = % Alkohol, der rechnerisch erreicht werden soll
- 17,7 = fixer Faktor
- 300,9 = Zuckergehalt in g/l
- 25 = Ansatzmenge in Liter
- 7522,5 = Gesamtzuckermenge in Gramm
- 800 = Zuckergehalt in Gramm in 1 Kilo Honig
- 9,40 = benötigter Honig)
Ihr seht also, ich will euch wieder das Beste zukommen lassen. Was ich zwar noch nicht weiß, wo ich den Hopfen bzw. den Hanfextrakt herbekomme, aber gut, da wird sich schon was finden.
So, bis dahin noch a schöns Wochenend und eine schöne Adventszeit,die ja jetzt beginnt.
Greetz
Matze
Vielleicht wundert ihr euch über den eigenartigen Namen des Beitrags, da der Kalendertag Mittwoch an sich nichts weiß. Wie auch? Er ist ja keine Person!
Falsch, sage ich! Er ist es sehr wohl. Und zwar die Person, die mir guten, heimischen Honig besorgen kann.
Es handelt sich hier nämlich um den Vorsitzenden des Zeidel Museums Feucht. Laut meinen Vermietern ist er der richtige Ansprechpartner, wenn ich original Feuchter Honig haben will. Habe ihm also gerade eine kleine Mail geschrieben, ob er mir ca. 10 Kilo Honig besorgen kann.
Bin mal auf die Antwort gespannt und was mich der Spaß schlussendlich kosten wird... Wie gesagt, ich rechne mit hohen Mehrausgaben im Vergleich zum ersten Ansatz. Und da ist es mit Flaschenspenden von eurer Seite aus leider nicht mehr getan.
Natürlich werden die Flaschen nur zum Selbstkostenpreis ausgegeben. Die Rechtslage ist da wohl noch auf meiner Seite, da ich das ganze zum Eigengebrauch mache und bei 25 Litern keiner von gewerblichem Zweck sprechen kann.
Zumal laut HGB und EStG keine dauerhafte Tätigkeit zu tragen kommt (wie ich dank meines Studiums jetzt auch weiß.)
So, was noch... ach ja, die 10 Kilo Honig berechnen sich wieder aus der hier im Blog genannten Formel (zu finden unter Wieviel Alkohol ist möglich).
Ich gehe wieder mal von einem besonders drehenden Stöffchen mit 16 bis 17 % Alkohol aus.
Demnach rechnet sich das ganze dann so:
17 x 17,7 = 300,9 * 25 = 7522,5 / 800 = 9,40 Kilo Honig (hier nochmal die Erklärung der Zahlen:
- 17 = % Alkohol, der rechnerisch erreicht werden soll
- 17,7 = fixer Faktor
- 300,9 = Zuckergehalt in g/l
- 25 = Ansatzmenge in Liter
- 7522,5 = Gesamtzuckermenge in Gramm
- 800 = Zuckergehalt in Gramm in 1 Kilo Honig
- 9,40 = benötigter Honig)
Ihr seht also, ich will euch wieder das Beste zukommen lassen. Was ich zwar noch nicht weiß, wo ich den Hopfen bzw. den Hanfextrakt herbekomme, aber gut, da wird sich schon was finden.
So, bis dahin noch a schöns Wochenend und eine schöne Adventszeit,die ja jetzt beginnt.
Greetz
Matze
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories