Samstag, 21. März 2009
Das Abfüllen hat begonnen!
nurkajeff, 16:58h
Ich bin derzeit dabei, den Met auf die Flaschen abzuziehen und zu verkorken.
Die erste Flasche ist schon dicht und es geht einfacher als gedacht. Dank Hallen-Markus backen auch grad die Korken entsprechend und das Ergebnis bekommt ihr schon bald per Bild zu sehen.
Ich muss jetzt wieder in die Küche und weiter abfüllen.
Bis denn
Update:
Bin gerade fertig geworden mit Abfüllen und Verkorken. Es wurden 16 Flaschen (siehe Bilder!)
Irgendwie ist das schon ein erhebendes Gefühl, wenn man sein eigenes Werk vor sich sieht und weiß, es ist was geworden!
Er schmeckt sogar besser als bei den letzten Malen, wo ich probiert habe.
Freut euch also auf meinen Geburtstag! Ich tus etz auch gerade ;-)
An scheena Dooch
Matze

Die allererste Flasche!! Ein erhebender Moment ;-)

Und hier alle fertig abgefüllten Flaschen.
Die erste Flasche ist schon dicht und es geht einfacher als gedacht. Dank Hallen-Markus backen auch grad die Korken entsprechend und das Ergebnis bekommt ihr schon bald per Bild zu sehen.
Ich muss jetzt wieder in die Küche und weiter abfüllen.
Bis denn
Update:
Bin gerade fertig geworden mit Abfüllen und Verkorken. Es wurden 16 Flaschen (siehe Bilder!)
Irgendwie ist das schon ein erhebendes Gefühl, wenn man sein eigenes Werk vor sich sieht und weiß, es ist was geworden!
Er schmeckt sogar besser als bei den letzten Malen, wo ich probiert habe.
Freut euch also auf meinen Geburtstag! Ich tus etz auch gerade ;-)
An scheena Dooch
Matze

Die allererste Flasche!! Ein erhebender Moment ;-)

Und hier alle fertig abgefüllten Flaschen.
... link (0 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 18. März 2009
Nebenbeschäftigung
nurkajeff, 19:17h
Gestern kam der Handverkorker. Und irgendwie sieht das Ding aus wie eine gigantische Piercing-Maschine... Wer also ein größeres, unnatürliches Loch im Körper haben will, der möge sich bei mir melden.
Ich hab jetzt gerade noch gelesen, dass es wohl sogar reicht, die Korken auszukochen, damit sie desinfiziert sind. Die Kaliumdisulfitlösung wäre demnach gar nicht notwendig (wofür ich soweit auch ganz dankbar bin.)
Allerdings soll sich das Verkorken der Flaschen mit einem Handverkorker als recht... naja, schwierig gestalten. Warten wirs mal ab. Ich werd das wohl dieses Wochenende in Angriff nehmen. Dann gehen auch die ersten versprochenen Flaschen (allerdings ohne Etikettierung) unters Volk.
Bevor ichs vergesse: Eine chemische Verbindung kommt mir zur Konservierung des Mets nicht rein. Hatte letzte Woche da mit dem Drogeristen vor Ort gesprochen. Der meinte, dass Weine jenseits der 7% Alkohol selbstkonservierend sind. Da mein Tröpfchen geschätzt über 10% vol. Alc. hat, hat sich dieses Thema auf wundersame Weise von selbst erledigt.
Soweit gibt es nichts neues, außer dass die Planung für den nächsten Met schon im Gange ist.
Eventuell werde ich das ganze so terminieren, dass um die Adventszeit der Met fertig ist. Passend dazu kommen ein paar weihnachtliche Gewürze mit rein. Ich denke da an Glühweinmischungen. Allerdings weiß ich noch nicht, was besser ist: die Gewürze gleich bei der Gärung dazugeben oder erst, wenn der Met sich klärt. Werde da mal etwas recherchieren. Positiv ist ja, dass ich noch etwas Zeit hab für das Ganze.
So, das wars mal wieder von der Metfront!
An scheena Oomd!
Matze
Ich hab jetzt gerade noch gelesen, dass es wohl sogar reicht, die Korken auszukochen, damit sie desinfiziert sind. Die Kaliumdisulfitlösung wäre demnach gar nicht notwendig (wofür ich soweit auch ganz dankbar bin.)
Allerdings soll sich das Verkorken der Flaschen mit einem Handverkorker als recht... naja, schwierig gestalten. Warten wirs mal ab. Ich werd das wohl dieses Wochenende in Angriff nehmen. Dann gehen auch die ersten versprochenen Flaschen (allerdings ohne Etikettierung) unters Volk.
Bevor ichs vergesse: Eine chemische Verbindung kommt mir zur Konservierung des Mets nicht rein. Hatte letzte Woche da mit dem Drogeristen vor Ort gesprochen. Der meinte, dass Weine jenseits der 7% Alkohol selbstkonservierend sind. Da mein Tröpfchen geschätzt über 10% vol. Alc. hat, hat sich dieses Thema auf wundersame Weise von selbst erledigt.
Soweit gibt es nichts neues, außer dass die Planung für den nächsten Met schon im Gange ist.
Eventuell werde ich das ganze so terminieren, dass um die Adventszeit der Met fertig ist. Passend dazu kommen ein paar weihnachtliche Gewürze mit rein. Ich denke da an Glühweinmischungen. Allerdings weiß ich noch nicht, was besser ist: die Gewürze gleich bei der Gärung dazugeben oder erst, wenn der Met sich klärt. Werde da mal etwas recherchieren. Positiv ist ja, dass ich noch etwas Zeit hab für das Ganze.
So, das wars mal wieder von der Metfront!
An scheena Oomd!
Matze
... link (0 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 12. März 2009
Die letzte Anschaffung!
nurkajeff, 22:50h
Also, die letzte Anschaffung dürfte gerade eben getätigt worden sein:
Ein Handverkorker und 25 Naturkorken.
Ich sags euch: Hinter nur ein bisschen Alkohol machen steckt verdammt viel Arbeit und Organisationsaufwand... naja, was solls. Es muss getan werden und es wurde getan.
Jetzt muss ich noch schauen, wo ich Kaliumpyrosulfit herbekomme, damit ich die Naturkorken irgendwie desinfizieren kann (was ich machen muss, bevor ich die in die Flaschen drücke...)
Sei es, wie es sei: In Flaschen sieht das ganze doch besser aus und lässt sich auch viel einfacher dosieren ^^
An scheena Oomd noch
Matze
Ein Handverkorker und 25 Naturkorken.
Ich sags euch: Hinter nur ein bisschen Alkohol machen steckt verdammt viel Arbeit und Organisationsaufwand... naja, was solls. Es muss getan werden und es wurde getan.
Jetzt muss ich noch schauen, wo ich Kaliumpyrosulfit herbekomme, damit ich die Naturkorken irgendwie desinfizieren kann (was ich machen muss, bevor ich die in die Flaschen drücke...)
Sei es, wie es sei: In Flaschen sieht das ganze doch besser aus und lässt sich auch viel einfacher dosieren ^^
An scheena Oomd noch
Matze
... link (0 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 11. März 2009
Lecker schmecker!
nurkajeff, 20:22h
So, nachdem ich ja letzthin angemerkt habe, dass der Met etwas nach Essig riecht, hab ich mir heut gedacht "Probierst nan mal wieder!"
Und was soll ich sagen:
- Farbe astrein
- Geschmack nach Met vorhanden (also kein Honigessig ^^)
Was mich etwas wundert: Im Abgang hinterlässt mein Gebräu einen etwas "seifigen" Geschmack... ich empfinds etz als net schlimm, aber es ist ein komisches Gefühl im Mund (das beschreibt das ganze soweit ganz gut, wie ich finde.)
Fakt ist: Die Umdrehungen, die der Met hat, drehen echt gut. Nach einem kleinen Glas hatte ich so ein leichtes schwummriges Gefühl ^^
Ich sach ma so: Watt een jutes Tröpfsche!!
Hab mal wieder ein Bildchen geschossen. So schön dunkel sieht er im Glas leider nicht aus. Das liegt wohl am grünen Gärballon.

Ach ja, er ist schön durchsichtig geworden. Wie schon erwähnt: Die Kälte der letzten Tage hat gut getan.
Im Sommer muss ich also wohl mit Chemie arbeiten, da es ja da bekanntlich des Nachts und am Tage nicht unbedingt kühl ist ^^
Ich gugg etz noch mal bei der e-Bucht nach nem Handverkorker mit Korken. Muss den Met wohl doch auf Flaschen ziehen.
Zumindest zwei Flaschen (eine für nen Bekannten meiner Mutter, eine für den Hausgebrauch ^^)
So long
Matze
Und was soll ich sagen:
- Farbe astrein
- Geschmack nach Met vorhanden (also kein Honigessig ^^)
Was mich etwas wundert: Im Abgang hinterlässt mein Gebräu einen etwas "seifigen" Geschmack... ich empfinds etz als net schlimm, aber es ist ein komisches Gefühl im Mund (das beschreibt das ganze soweit ganz gut, wie ich finde.)
Fakt ist: Die Umdrehungen, die der Met hat, drehen echt gut. Nach einem kleinen Glas hatte ich so ein leichtes schwummriges Gefühl ^^
Ich sach ma so: Watt een jutes Tröpfsche!!
Hab mal wieder ein Bildchen geschossen. So schön dunkel sieht er im Glas leider nicht aus. Das liegt wohl am grünen Gärballon.

Ach ja, er ist schön durchsichtig geworden. Wie schon erwähnt: Die Kälte der letzten Tage hat gut getan.
Im Sommer muss ich also wohl mit Chemie arbeiten, da es ja da bekanntlich des Nachts und am Tage nicht unbedingt kühl ist ^^
Ich gugg etz noch mal bei der e-Bucht nach nem Handverkorker mit Korken. Muss den Met wohl doch auf Flaschen ziehen.
Zumindest zwei Flaschen (eine für nen Bekannten meiner Mutter, eine für den Hausgebrauch ^^)
So long
Matze
... link (0 Kommentare) ... comment
Samstag, 7. März 2009
So klar wie Kloßbrühe...
nurkajeff, 14:12h
... ist mein Met nicht mehr. Man kann schon durchguggen. Die Kälte der letzten Wochen hat viel geholfen.
Was mir allerdings etwas Sorgen bereitet: Der Met riecht auch ein bisschen nach Essig... Dabei hab ich ihn eigentlich korrekt gelagert, wenn ich das richtig nachgelesen habe. Kühl und Dunkel (halbwegs!)
Ich glaub, ich zieh mir mal wieder ein bisschen ab und probier mal ein wenig ;-)
Ich muss mir sowieso erst mal eine Flasche für den Eigengebrauch abziehen. Nach meinem Geburtstag wird danach wohl nicht mehr viel übrig sein ^^
So long
Matze
Was mir allerdings etwas Sorgen bereitet: Der Met riecht auch ein bisschen nach Essig... Dabei hab ich ihn eigentlich korrekt gelagert, wenn ich das richtig nachgelesen habe. Kühl und Dunkel (halbwegs!)
Ich glaub, ich zieh mir mal wieder ein bisschen ab und probier mal ein wenig ;-)
Ich muss mir sowieso erst mal eine Flasche für den Eigengebrauch abziehen. Nach meinem Geburtstag wird danach wohl nicht mehr viel übrig sein ^^
So long
Matze
... link (2 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 25. Februar 2009
Der 1. Schluck gehört mir
nurkajeff, 18:46h
Nun hat mich die Neugierde doch gepackt. Und deswegen hab ich gleich nach Feierabend mir ein kleines Gläschen abgezapft. Nicht hauen, das Recht steht mir zu. Schließlich bin ich derjenige, der das ganze hergestellt hat und so ^^
So siehts aus:

Noch leicht trüb, aber gut trinkbar. Dazu ist er weder süß/lieblich noch trocken/holzig. Irgendwas dazwischen. Derzeit noch undefinierbar.

Wie man hier erkennen kann, ist er noch trüb. Klar, die ganzen Schwebstoffe sind ja noch gelöst. Aber er schmeckt.
Allerdings muss ich mal schauen, in wie weit ich den Met haltbar machen kann. Alleins nur auf die Kälte zu setzen ist mir dann doch zu spekulativ...
Ma guggen, vielleicht kauf ich doch noch etwas Chemie nach. Wir wollen ja alle was davon haben ;-)
An scheena Oomd
Matze
So siehts aus:

Noch leicht trüb, aber gut trinkbar. Dazu ist er weder süß/lieblich noch trocken/holzig. Irgendwas dazwischen. Derzeit noch undefinierbar.

Wie man hier erkennen kann, ist er noch trüb. Klar, die ganzen Schwebstoffe sind ja noch gelöst. Aber er schmeckt.
Allerdings muss ich mal schauen, in wie weit ich den Met haltbar machen kann. Alleins nur auf die Kälte zu setzen ist mir dann doch zu spekulativ...
Ma guggen, vielleicht kauf ich doch noch etwas Chemie nach. Wir wollen ja alle was davon haben ;-)
An scheena Oomd
Matze
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 24. Februar 2009
Bilder
nurkajeff, 18:28h
So, wie anderweitig versprochen, hier mal ein bisschen Bildmaterial:

Wie man sieht, sind von 18 Litern Ansatz nur noch 13 Liter über... wo die restlichen 5 Liter geblieben sind, darüber darf spekuliert werden.
Gut, 2 Liter waren Hefe, dann nochmal 1 Liter ungefähr, der über dem Hefeabsatz rumgeschwebt ist... der Res kann beim Kochen draufgegangen sein und beim zurückfüllen (ja, das war nicht ganz unfallfrei....)

Hier mal in der Draufsicht! Die Farbe des Mets find ich faszinierend. Sieht aus, wie ein guter Waldhonig. Bin mal auf den Geschmack gespannt. Riechen tuts auf jeden Fall richtig gut (hab mal vorhin geschnuppert ^^)

Ganz unten erkennt man relativ schwach die tote Hefe. Ich muss mal schauen, ob ich den Met nochmal abziehen muss von der Hefe oder nicht. Aber wie man hier auch wieder erkennen kann: Eine schöne, kräftige Farbe.
Da läuft einem schon irgendwie das Wasser im Mund zam *sabber*
An scheena Oomd
Matze
PS: Wers noch net gemerkt hat (und ich geh mal von aus, dass das einige sind...), ich hab die Umfrage beendet. Klarer Sieger (wen wunderts)

Mal schauen, ob ich das überhaupt brauch... hab da ein bisschen was anderes vor ^^

Wie man sieht, sind von 18 Litern Ansatz nur noch 13 Liter über... wo die restlichen 5 Liter geblieben sind, darüber darf spekuliert werden.
Gut, 2 Liter waren Hefe, dann nochmal 1 Liter ungefähr, der über dem Hefeabsatz rumgeschwebt ist... der Res kann beim Kochen draufgegangen sein und beim zurückfüllen (ja, das war nicht ganz unfallfrei....)

Hier mal in der Draufsicht! Die Farbe des Mets find ich faszinierend. Sieht aus, wie ein guter Waldhonig. Bin mal auf den Geschmack gespannt. Riechen tuts auf jeden Fall richtig gut (hab mal vorhin geschnuppert ^^)

Ganz unten erkennt man relativ schwach die tote Hefe. Ich muss mal schauen, ob ich den Met nochmal abziehen muss von der Hefe oder nicht. Aber wie man hier auch wieder erkennen kann: Eine schöne, kräftige Farbe.
Da läuft einem schon irgendwie das Wasser im Mund zam *sabber*
An scheena Oomd
Matze
PS: Wers noch net gemerkt hat (und ich geh mal von aus, dass das einige sind...), ich hab die Umfrage beendet. Klarer Sieger (wen wunderts)

Mal schauen, ob ich das überhaupt brauch... hab da ein bisschen was anderes vor ^^
... link (0 Kommentare) ... comment
Sonntag, 22. Februar 2009
Freude schöner Götterfunken...
nurkajeff, 14:33h
... Tochter aus Elysium!
Bin gerade fertig geworden mit dem Abziehen des Mets von der Hefe. Mal abgesehen davon, dass der Absatz aussah wie das, was bei nem Menschen hinten rauskommt, wenn man was falsches gegessen hat (seid froh, dass ich keine Fotos gemacht hab...), war das Gebräu eigentlich ganz in Ordnung. Bissl trüb, aber doch kein Essig und doch schon erkennbar nach Met schmeckend. Allerdings kann ich net mit den industriellen Produkten mithalten, aber wurscht, selber gmacht schmeckt immer am Besten ^^
Wie vermutet, sind von den 18 Litern um den Dreh 16 Liter übrig geblieben. Der Absatz allein hatte schon ein Volumen von ca. 2 Litern. Der Metteil über der Hefe ist leider dem Ausguss zum Opfer gefallen, da mir das Risiko zu groß war, noch aktive Hefe mit reinzuziehen und dadurch die Gärung weiter zu führe. Außerdem sieht es nicht gut aus ^^
Während der Met gekocht hat, hab ich noch den Gärballon sauber gemacht und von den Heferesten befreit. Natürlich hab ich mir beim Abziehen auch schon ein kleines Schlückchen gegönnt. Es dürften ungefähr 15 - 16 Prozent Alkohol im Met sein. Weiterhin habe ich auch wohl ein herbes Tröpfchen geschaffen, der aber nicht so holzig herb schmeckt, wie andere. Erst mal abwarten, wie sich der Met noch entwickelt, während er sich klärt.
Grob geschätzt dürfte das edle Getränk um meinen Geburtstag rum zum Genuss freigegeben sein.
Wie gesagt, Fotos gibts leider keine, aber ihr dürft mir glauben ^^
Ich wünsch noch an scheena Dooch!
Matze
Bin gerade fertig geworden mit dem Abziehen des Mets von der Hefe. Mal abgesehen davon, dass der Absatz aussah wie das, was bei nem Menschen hinten rauskommt, wenn man was falsches gegessen hat (seid froh, dass ich keine Fotos gemacht hab...), war das Gebräu eigentlich ganz in Ordnung. Bissl trüb, aber doch kein Essig und doch schon erkennbar nach Met schmeckend. Allerdings kann ich net mit den industriellen Produkten mithalten, aber wurscht, selber gmacht schmeckt immer am Besten ^^
Wie vermutet, sind von den 18 Litern um den Dreh 16 Liter übrig geblieben. Der Absatz allein hatte schon ein Volumen von ca. 2 Litern. Der Metteil über der Hefe ist leider dem Ausguss zum Opfer gefallen, da mir das Risiko zu groß war, noch aktive Hefe mit reinzuziehen und dadurch die Gärung weiter zu führe. Außerdem sieht es nicht gut aus ^^
Während der Met gekocht hat, hab ich noch den Gärballon sauber gemacht und von den Heferesten befreit. Natürlich hab ich mir beim Abziehen auch schon ein kleines Schlückchen gegönnt. Es dürften ungefähr 15 - 16 Prozent Alkohol im Met sein. Weiterhin habe ich auch wohl ein herbes Tröpfchen geschaffen, der aber nicht so holzig herb schmeckt, wie andere. Erst mal abwarten, wie sich der Met noch entwickelt, während er sich klärt.
Grob geschätzt dürfte das edle Getränk um meinen Geburtstag rum zum Genuss freigegeben sein.
Wie gesagt, Fotos gibts leider keine, aber ihr dürft mir glauben ^^
Ich wünsch noch an scheena Dooch!
Matze
... link (0 Kommentare) ... comment
Samstag, 14. Februar 2009
Es kommt immer...
nurkajeff, 15:03h
... anders als man denkt!
Ich wollte ja letzte Woche mit dem abziehen von der Hefe beginnen.
Doch so komische Erkältungsviren haben mich davon überzeugt, das doch nicht zu tun. Und deswegen hab ich recht spontan beschlossen, dass zwei weitere Wochen der Gärung dem Met gut tun würden.
Wahrscheinlich habe ich am Ende Honigessig produziert... Naja, egal. Nächstes Wochenende ist es soweit. Dann wird abgezogen und ich hoffe, es ist dann noch kalt genug draußen, dass die natürliche Klärung einsetzen kann.
Bis dahin a scheens Wochenend.
Ich wollte ja letzte Woche mit dem abziehen von der Hefe beginnen.
Doch so komische Erkältungsviren haben mich davon überzeugt, das doch nicht zu tun. Und deswegen hab ich recht spontan beschlossen, dass zwei weitere Wochen der Gärung dem Met gut tun würden.
Wahrscheinlich habe ich am Ende Honigessig produziert... Naja, egal. Nächstes Wochenende ist es soweit. Dann wird abgezogen und ich hoffe, es ist dann noch kalt genug draußen, dass die natürliche Klärung einsetzen kann.
Bis dahin a scheens Wochenend.
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 6. Februar 2009
Time to say goodbye....
nurkajeff, 22:26h
.... Ja, es geht zu Ende.
Nachdem ich mir gestern nun im örtlichen Baumarkt 3 Meter Schlauch gekauft habe, damit ich die Brühe aus dem Gärballon in Töpfe abziehen kann, fang ich damit auch morgen schlussendlich an.
Ich bin ja mal gespannt, ob das Süppchen schmeckt, was ich mir da zusammen gemixt hab.
Natürlich werd ich das erfahren, da ja dem Braumeister standesgemäß der erste Schluck seiner Kreation zusteht ;-)
Ich halte euch mal am laufenden, wie des morgen so abgeht.
Somit bleibt mir nur zu sagen: Freut euch mit mir und harret der Dinge, die da kommen.
So long
Matze
Nachdem ich mir gestern nun im örtlichen Baumarkt 3 Meter Schlauch gekauft habe, damit ich die Brühe aus dem Gärballon in Töpfe abziehen kann, fang ich damit auch morgen schlussendlich an.
Ich bin ja mal gespannt, ob das Süppchen schmeckt, was ich mir da zusammen gemixt hab.
Natürlich werd ich das erfahren, da ja dem Braumeister standesgemäß der erste Schluck seiner Kreation zusteht ;-)
Ich halte euch mal am laufenden, wie des morgen so abgeht.
Somit bleibt mir nur zu sagen: Freut euch mit mir und harret der Dinge, die da kommen.
So long
Matze
... link (0 Kommentare) ... comment
... nächste Seite