Mittwoch, 17. Dezember 2008
Einkaufen und so
nurkajeff, 19:35h
Also, nachdem der Plan jetzt so ausschaut, dass ich wohl morgen sogar mit dem Ansatz anfangen möchte, hab ich heute noch ein bisschen was nachkaufen müssen.
Hab nochmal 3 Kilo leckeren Sommerblütenhonig zu je 1,69 Euro das Glas geholt und 4 Liter naturtrüben Apfelsaft zu je 0,69 Euro der Liter.
Dazu noch nen Einfülltrichter bei Obi für 2,59 Euro. Damit dürfte ich genug (vielleicht sogar zu viel) an Materialien haben, um den Ansatz fertig zu machen.
Was muss ich jetzt machen?
Naja, ich denke erst mal sollte sich die Hefe aklimatisieren und habe sie daher aus dem Kühlschrank geholt. Morgen, evtl. heute sogar noch, werd ich da nen Gäransatz ansetzen, damit sich die kleinen Hefepilzchen vermehren und schon gleich zu blubbern anfangen, wenn das Wasser/Honiggemisch dazu kommt.
Der Geruchstest beim Gärballon ergab auch, dass kein Essiggeruch bzw. Essigrückstand vorhanden ist. Das bedeutet, ich hab ein nettes Klima im Ballon für die Hefe und ich denke, damit kann ich einen Ansatz präsentieren, der sich gewaschen hat.
Im Groben und Ganzen dürfte ich nun alles Beisammen haben und hoffe damit auf gutes Gelingen.
Werde jetzt den Abend nochmal nutzen und mich ein bisschen einlesen.
So, damit verabschiede ich mich für heute.
So long
Matze
Hab nochmal 3 Kilo leckeren Sommerblütenhonig zu je 1,69 Euro das Glas geholt und 4 Liter naturtrüben Apfelsaft zu je 0,69 Euro der Liter.
Dazu noch nen Einfülltrichter bei Obi für 2,59 Euro. Damit dürfte ich genug (vielleicht sogar zu viel) an Materialien haben, um den Ansatz fertig zu machen.
Was muss ich jetzt machen?
Naja, ich denke erst mal sollte sich die Hefe aklimatisieren und habe sie daher aus dem Kühlschrank geholt. Morgen, evtl. heute sogar noch, werd ich da nen Gäransatz ansetzen, damit sich die kleinen Hefepilzchen vermehren und schon gleich zu blubbern anfangen, wenn das Wasser/Honiggemisch dazu kommt.
Der Geruchstest beim Gärballon ergab auch, dass kein Essiggeruch bzw. Essigrückstand vorhanden ist. Das bedeutet, ich hab ein nettes Klima im Ballon für die Hefe und ich denke, damit kann ich einen Ansatz präsentieren, der sich gewaschen hat.
Im Groben und Ganzen dürfte ich nun alles Beisammen haben und hoffe damit auf gutes Gelingen.
Werde jetzt den Abend nochmal nutzen und mich ein bisschen einlesen.
So, damit verabschiede ich mich für heute.
So long
Matze
... link (2 Kommentare) ... comment
Neue Infos
nurkajeff, 18:15h
Also, habe jetzt mal die Wasser/Essig-Brühe aus dem Ballon ausgegossen (was ein sehr interessanter Geruch war im Übrigen) und danach hab ich das Volumen des Ballons mal ausgemessen.
Mit dabei war Wasser, Messbecher und ein Edding. Heraus kam, dass maximal 25 Liter (mit einer halbwegs akzeptablen Steigmenge für den Gärprozess) in den Ballon gehen. (siehe auch das Bild hierzu)

Allerdings glaub ich kaum, dass ich die 25 Liter auch ansetzen werde. Da ist mir das Risiko zu groß, dass das Ding platzt oder überschäumt.
Deswegen wird der erste Ansatz 20 Liter sein (soeben beschlossen ^^) und ich denke, ich werde das noch diese Woche in Angriff nehmen.
Urlaub ist schon ne feine Sache. Muss jetzt allerdings noch ein bisschen Honig und Saft nachkaufen und diverse andere Utensilien. Aber gut... wat mut, dat mut
So long
Matze
By the way: Welches Etikett würde euch gefallen?
Welches Bild soll die Flaschen zieren?
100% (2 Stimmen)
Bild 2 <% image name="met" %>
Mit dabei war Wasser, Messbecher und ein Edding. Heraus kam, dass maximal 25 Liter (mit einer halbwegs akzeptablen Steigmenge für den Gärprozess) in den Ballon gehen. (siehe auch das Bild hierzu)

Allerdings glaub ich kaum, dass ich die 25 Liter auch ansetzen werde. Da ist mir das Risiko zu groß, dass das Ding platzt oder überschäumt.
Deswegen wird der erste Ansatz 20 Liter sein (soeben beschlossen ^^) und ich denke, ich werde das noch diese Woche in Angriff nehmen.
Urlaub ist schon ne feine Sache. Muss jetzt allerdings noch ein bisschen Honig und Saft nachkaufen und diverse andere Utensilien. Aber gut... wat mut, dat mut
So long
Matze
By the way: Welches Etikett würde euch gefallen?
Welches Bild soll die Flaschen zieren?
0% (0 Stimmen)
Bild 1 <% image name="etikett11" %>
Bild 2 <% image name="met" %>
0% (0 Stimmen)
Bild 3 <% image name="schrift_2-1_k" %>
Insgesamt: 100% (2 Stimmen)
Angelegt von nurkajeff am 2008.12.17, 18:22.
Diese Abstimmung wurde am 2009.01.14, 20:53 beendet.
Diese Abstimmung wurde am 2009.01.14, 20:53 beendet.
... link (2 Kommentare) ... comment
Dienstag, 16. Dezember 2008
Kurzer Einschub
nurkajeff, 22:41h
Derzeit weicht der Dreck im Gärballon mit einer Essig/Wassermischung ein (1 Liter Essig auf 25 Liter Wasser.)
Mag vielleicht nicht die genialste Lösung sein, aber von den an der Innenseite aufsteigenden Blasen kann ich draus schließen, dass es wohl doch was hilft.
Werd das Zeug jetzt nochmal über Nacht richtig einwirken lassen und morgen komplett ausspülen (mehrmals natürlich!)
Dann dürfte mein Plan aufgehen, dass vielleicht sogar noch vor Weihnachten der Ansatz zum blubbern anfangen kann *freu*
Mag vielleicht nicht die genialste Lösung sein, aber von den an der Innenseite aufsteigenden Blasen kann ich draus schließen, dass es wohl doch was hilft.
Werd das Zeug jetzt nochmal über Nacht richtig einwirken lassen und morgen komplett ausspülen (mehrmals natürlich!)
Dann dürfte mein Plan aufgehen, dass vielleicht sogar noch vor Weihnachten der Ansatz zum blubbern anfangen kann *freu*
... link (1 Kommentar) ... comment
Ihr Kinderlein putzet...
nurkajeff, 14:23h
Unter dieses Motto könnte man den heutigen Tag eigentlich stellen. Normalerweise müsste ich ja was sinnvolles tun und ein bisschen für die Uni lernen.
Aber nein, ich tu was noch sinnvolleres und versuche, den 25 Liter Ballon zu reinigen.
Und da man aus Fehlern lernt, benutze ich dazu jetzt nur noch lauwarmes Wasser. Und nicht mehr die höchste Stufe aus der Leitung. Dazu einen alten, metallenen Kleiderbügel, der die gröbsten Verunreinigungen wegkratzt und so langsam sieht das ganze auch sauber aus. Gut, steril werd ich das wahrscheinlich nicht hinbekommen. Wenn jemand weiß, womit ich den Ballon wirklich klinisch rein bekomme, der solls mir sagen (was bei der exzessiven Kommentarnutzungsfunktion meines Blogs wohl geschätzte 25 Jahre dauern wird....)
Naja, der Plan sieht auf jedenfall so aus, dass ich noch dieses Jahr einen Ansatz präsentieren werde, der dann im neuen Jahr (evtl. zu meinem Burzeltag) vernichtet werden kann.
Warten wirs ab!
So long
Matze
Aber nein, ich tu was noch sinnvolleres und versuche, den 25 Liter Ballon zu reinigen.
Und da man aus Fehlern lernt, benutze ich dazu jetzt nur noch lauwarmes Wasser. Und nicht mehr die höchste Stufe aus der Leitung. Dazu einen alten, metallenen Kleiderbügel, der die gröbsten Verunreinigungen wegkratzt und so langsam sieht das ganze auch sauber aus. Gut, steril werd ich das wahrscheinlich nicht hinbekommen. Wenn jemand weiß, womit ich den Ballon wirklich klinisch rein bekomme, der solls mir sagen (was bei der exzessiven Kommentarnutzungsfunktion meines Blogs wohl geschätzte 25 Jahre dauern wird....)
Naja, der Plan sieht auf jedenfall so aus, dass ich noch dieses Jahr einen Ansatz präsentieren werde, der dann im neuen Jahr (evtl. zu meinem Burzeltag) vernichtet werden kann.
Warten wirs ab!
So long
Matze
... link (0 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 19. November 2008
Neuer Ballon am Start
nurkajeff, 20:54h
Wie es der Zufall will, hat mir heute (oder war es gestern) jemand einen 25 Liter Gärballon zukommen lassen.
Natürlich bin ich jetzt am Grübeln, ob ich diesen Ballon für den ersten Ansatz hernehme oder net. Momentan tendier ich zu "JA!"
Ich weiß nur nicht, was da vorher angesetzt wurde. Es ist ein Ast im Ballon. Und eine undefinierbare, Blasen werfende Flüssigkeit. Hm, egal. Irgendwie muss ich jetzt den auch sauber machen... Und so wie ich mich kenne, dauert das wieder ne halbe Ewigkeit.
Naja, wird scho werden.
So long
Natürlich bin ich jetzt am Grübeln, ob ich diesen Ballon für den ersten Ansatz hernehme oder net. Momentan tendier ich zu "JA!"
Ich weiß nur nicht, was da vorher angesetzt wurde. Es ist ein Ast im Ballon. Und eine undefinierbare, Blasen werfende Flüssigkeit. Hm, egal. Irgendwie muss ich jetzt den auch sauber machen... Und so wie ich mich kenne, dauert das wieder ne halbe Ewigkeit.
Naja, wird scho werden.
So long
... link (0 Kommentare) ... comment
Samstag, 11. Oktober 2008
Verdammt lang her...
nurkajeff, 16:05h
... ist mein letzter Beitrag.
Und das schlimme: Es ist in der Zwischenzeit NICHTS, aber auch rein gar nichts passiert. Gut, liegt auch ein Stück weit an mir.
Allerdings scheint dieser Blog hier auch keinen zu interessieren. Ich hab schon nette Kumpels!
Alle wollens Gratisalkohol haben, aber keiner interessiert sich dafür, wie der Herstellungsprozess abläuft. Schön, echt schön!
Na gut, ich muss nächste Woche nun wirklich mal Nägel mit Köpfen machen und die örtliche Drogerie ansteuern. Vielleicht haben die kurzfristig einen 10 Liter Ballon für mich. Alternativ, nachdem die Herbstzeit ja jetzt auch angefangen hat, kann es sein, dass die Baumärkte in der näheren Umgebung Ballons anbieten. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.
Also so long und bis zum nächsten Eintrag.
Und das schlimme: Es ist in der Zwischenzeit NICHTS, aber auch rein gar nichts passiert. Gut, liegt auch ein Stück weit an mir.
Allerdings scheint dieser Blog hier auch keinen zu interessieren. Ich hab schon nette Kumpels!
Alle wollens Gratisalkohol haben, aber keiner interessiert sich dafür, wie der Herstellungsprozess abläuft. Schön, echt schön!
Na gut, ich muss nächste Woche nun wirklich mal Nägel mit Köpfen machen und die örtliche Drogerie ansteuern. Vielleicht haben die kurzfristig einen 10 Liter Ballon für mich. Alternativ, nachdem die Herbstzeit ja jetzt auch angefangen hat, kann es sein, dass die Baumärkte in der näheren Umgebung Ballons anbieten. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.
Also so long und bis zum nächsten Eintrag.
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 23. Mai 2008
Alternative gefunden *g*
nurkajeff, 16:56h
So, hab mich mal ein wenig nach 'ner Alternative zum Gären umgeguggt. Und dabei bin ich dann auf

gestoßen.
Mag ja etwas groß sein, aber für euch Sprittis nur das Beste ^^
Allerdings hat das alles natürlich auch seinen Preis:

Ich glaub, ich lass es bleiben und schau anderweitig, dass ich einen Gärballon herbekomme.

gestoßen.
Mag ja etwas groß sein, aber für euch Sprittis nur das Beste ^^
Allerdings hat das alles natürlich auch seinen Preis:

Ich glaub, ich lass es bleiben und schau anderweitig, dass ich einen Gärballon herbekomme.
... link (0 Kommentare) ... comment
Sonntag, 4. Mai 2008
So ein Sch*****
nurkajeff, 14:51h
Markus, dein Gärballon ist der letzte Dreck gewesen. Wollte vor ner halben Stunde mit dem ansetzen anfangen. Dachte mir, reinigst den Gärballon vorher noch mit angewärmten Wasser.
Gesagt, getan! Wasser eingefüllt *knack* *krach*
Hat dieses Mistding nicht eine mir unbekannte Spannung drauf gehabt und hats dabei zerrissen....
Ich glaub, mit Met bis Feuertanz wird das nix mehr.
Hat noch jemand Connections? Marc, du in Kühedorf vielleicht? Grad in der ländlichen Gegend sind doch solche Behälter nix ungewöhnliches....
Gesagt, getan! Wasser eingefüllt *knack* *krach*
Hat dieses Mistding nicht eine mir unbekannte Spannung drauf gehabt und hats dabei zerrissen....
Ich glaub, mit Met bis Feuertanz wird das nix mehr.
Hat noch jemand Connections? Marc, du in Kühedorf vielleicht? Grad in der ländlichen Gegend sind doch solche Behälter nix ungewöhnliches....
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 2. Mai 2008
Zutaten am Start
nurkajeff, 17:25h
Jaha... Lasst Worten Taten folgen - sangen schon Saltatio Mortis. Und dem habe ich mich jetzt mal angenommen und meinen Worten von gestern heute die Taten folgen lassen.
Folgende Zutaten habe ich heute für ca. 20 Euronen erstanden (ihr müsst mir das im Übrigen glauben, weil alle Digicams von mir derzeit 0% Akkuleistung mehr haben...):
6 x Sommerblütenhonig - je 1,39 €
Ich erhoffe mir davon eine fruchtige Honignote. Und wenn des net klappt schön viel Alkohol ;-)
1 x Imkerauslese - 1,49 €
Das ist ein bisschen ein Experiment. Der Honig sieht von der Farbe her wie ne Honigkerze aus. Wird aber als besonders aromatisch beschrieben - abwarten.
2 Liter Bioapfelsaft naturtrüb - je 0,79 €
Für die Fremdzuckerung, da Honig wenig Eigenzucker hat. Und durch die Naturtrübung hat die Hefe etwas, woran sie sich fest setzen kann
1 x Portweinhefe - 3,45 €
Die teuerste Einzelanschaffung, aber super geeignet für Met (laut Drogerist.) Durch die Portweinhefe kann ein höherer Alkoholgehalt erreicht werden
1 x Nährsalztabletten - 2,45 €
Damit die Hefe Nahrung bekommt. Sie braucht nämlich nicht nur Zucker, sondern auch eine gewisse Portion Salz.
1 x Gäraufsatz - 2,55 €
Markus, deiner ist mir leider runtergefallen und daher nicht mehr so ganz zu gebrauchen *hust*
Summa summarum: 19,86 €, was bei 10 Liter einem Literpreis von knapp 2 €/Liter ergibt. Ich vertick die Flaschen also für 4 €/Liter und mach ca. 100 % Gewinn ;-)
Nein, Scherz! Für Feuertanz geht die erste Ladung auf mich. Bei weiteren, zukünftigen Ansätzen wäre es vielleicht nicht übel, wenn sich der ein oder andere beteiligen würde. Soll ja jeder was von haben und so. Quasi Genossenschaftssache ;-)
Flaschenspenden zählen im Übrigen als Beteiligung. Aber net, dass ihr jetzt auf die Idee kommt, mich mit zig Millionen Flaschen zu überhäufen - ja, das trau ich euch zu. Ich kenn euch ja *g*
Also, werde mich dem Wochenende mal dem Ansatz widmen.
Ihr erhaltet sofort Nachricht, wenn alles anfängt.
Folgende Zutaten habe ich heute für ca. 20 Euronen erstanden (ihr müsst mir das im Übrigen glauben, weil alle Digicams von mir derzeit 0% Akkuleistung mehr haben...):
6 x Sommerblütenhonig - je 1,39 €
Ich erhoffe mir davon eine fruchtige Honignote. Und wenn des net klappt schön viel Alkohol ;-)
1 x Imkerauslese - 1,49 €
Das ist ein bisschen ein Experiment. Der Honig sieht von der Farbe her wie ne Honigkerze aus. Wird aber als besonders aromatisch beschrieben - abwarten.
2 Liter Bioapfelsaft naturtrüb - je 0,79 €
Für die Fremdzuckerung, da Honig wenig Eigenzucker hat. Und durch die Naturtrübung hat die Hefe etwas, woran sie sich fest setzen kann
1 x Portweinhefe - 3,45 €
Die teuerste Einzelanschaffung, aber super geeignet für Met (laut Drogerist.) Durch die Portweinhefe kann ein höherer Alkoholgehalt erreicht werden
1 x Nährsalztabletten - 2,45 €
Damit die Hefe Nahrung bekommt. Sie braucht nämlich nicht nur Zucker, sondern auch eine gewisse Portion Salz.
1 x Gäraufsatz - 2,55 €
Markus, deiner ist mir leider runtergefallen und daher nicht mehr so ganz zu gebrauchen *hust*
Summa summarum: 19,86 €, was bei 10 Liter einem Literpreis von knapp 2 €/Liter ergibt. Ich vertick die Flaschen also für 4 €/Liter und mach ca. 100 % Gewinn ;-)
Nein, Scherz! Für Feuertanz geht die erste Ladung auf mich. Bei weiteren, zukünftigen Ansätzen wäre es vielleicht nicht übel, wenn sich der ein oder andere beteiligen würde. Soll ja jeder was von haben und so. Quasi Genossenschaftssache ;-)
Flaschenspenden zählen im Übrigen als Beteiligung. Aber net, dass ihr jetzt auf die Idee kommt, mich mit zig Millionen Flaschen zu überhäufen - ja, das trau ich euch zu. Ich kenn euch ja *g*
Also, werde mich dem Wochenende mal dem Ansatz widmen.
Ihr erhaltet sofort Nachricht, wenn alles anfängt.
... link (0 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 1. Mai 2008
So langsam aber sicher....
nurkajeff, 17:29h
... werd ich unsicher.
Bis gestern war ich mir sowas von sicher, das ich nicht viel mehr brauchen würde für 10 Liter Met (oder weniger) als Wasser, Honig, Hefe und Nährsalztabletten.
Aber nein, was mach ich Depp während ich mir meine Einkaufsliste für morgen zusammen bastel? Ich recherchiere, wie es andere machen bzw. gemacht haben. Und da gehts los.
Der Eine nimmt Milchsäure mit dazu, andere raten davon ab. Wieder andere packen Mehl mit in die Gärung. Natürlich wird an anderer Stelle davon abgeraten. Geriebene Äpfel sind auch ein Hit - der von anderen runtergemacht wird... Es ist ein Trauerspiel.
Ich halte mich nun an folgendes Rezept:
"Basisrezept für einen 10 Liter Ansatz
Zutaten:
3 kg Honig
3,6 Liter naturtrüber Apfelsaft
4 Liter weiches Wasser
Hefe
Hefenährsalz"
(schamlos kopiert von www.rabensteiner.org - dafür ein Danke an den Betreiber.)
Laut Aussage des Rabensteiners kommt mit den Zutaten ein kräftiger, herber Met mit 15% Vol. Alkohol zustande. Allerdings sagt er nichts darüber, wie lang er das Gebräu gären hat lassen.
Ich bin da ja immer noch der Überzeugung, dass 4 - 6 Wochen reichen sollten. Auch, wenn dabei keine 10% Alkohol geknackt werden sollten. Wir wollen ja noch was vom Feuertanz-Festival mitbekommen und nicht irgendwo betrunken in einer Ecke liegen ^^
Parallel dazu nehm ich mir jetzt auch noch vor, das 50 Liter Gärballon-Monster zu reinigen. Begebe mich dazu auf die Suche nach Kieselsteinen und grobkörnigen Sand. Alle anderen Reinigungsmethoden sind mir zu unsicher (Soda, irgendwelche chemischen Sachen, Corega-Tabs *g*)
So, der Anfang vom Ende ist da und morgen wird eingekauft. Ach ja, keine Angst: Ich werde keinen Hopfen dazu fügen. Für den 1. Ansatz soll es ein reines Tröpfchen werden. Mit Gewürzen und Fruchtsäften (um z. B. Wikingerblut oder auch "Krigsmjöd" herzustellen) wird erst in den kommenden Ansätzen herumexperimentiert.
Bis gestern war ich mir sowas von sicher, das ich nicht viel mehr brauchen würde für 10 Liter Met (oder weniger) als Wasser, Honig, Hefe und Nährsalztabletten.
Aber nein, was mach ich Depp während ich mir meine Einkaufsliste für morgen zusammen bastel? Ich recherchiere, wie es andere machen bzw. gemacht haben. Und da gehts los.
Der Eine nimmt Milchsäure mit dazu, andere raten davon ab. Wieder andere packen Mehl mit in die Gärung. Natürlich wird an anderer Stelle davon abgeraten. Geriebene Äpfel sind auch ein Hit - der von anderen runtergemacht wird... Es ist ein Trauerspiel.
Ich halte mich nun an folgendes Rezept:
"Basisrezept für einen 10 Liter Ansatz
Zutaten:
3 kg Honig
3,6 Liter naturtrüber Apfelsaft
4 Liter weiches Wasser
Hefe
Hefenährsalz"
(schamlos kopiert von www.rabensteiner.org - dafür ein Danke an den Betreiber.)
Laut Aussage des Rabensteiners kommt mit den Zutaten ein kräftiger, herber Met mit 15% Vol. Alkohol zustande. Allerdings sagt er nichts darüber, wie lang er das Gebräu gären hat lassen.
Ich bin da ja immer noch der Überzeugung, dass 4 - 6 Wochen reichen sollten. Auch, wenn dabei keine 10% Alkohol geknackt werden sollten. Wir wollen ja noch was vom Feuertanz-Festival mitbekommen und nicht irgendwo betrunken in einer Ecke liegen ^^
Parallel dazu nehm ich mir jetzt auch noch vor, das 50 Liter Gärballon-Monster zu reinigen. Begebe mich dazu auf die Suche nach Kieselsteinen und grobkörnigen Sand. Alle anderen Reinigungsmethoden sind mir zu unsicher (Soda, irgendwelche chemischen Sachen, Corega-Tabs *g*)
So, der Anfang vom Ende ist da und morgen wird eingekauft. Ach ja, keine Angst: Ich werde keinen Hopfen dazu fügen. Für den 1. Ansatz soll es ein reines Tröpfchen werden. Mit Gewürzen und Fruchtsäften (um z. B. Wikingerblut oder auch "Krigsmjöd" herzustellen) wird erst in den kommenden Ansätzen herumexperimentiert.
... link (0 Kommentare) ... comment
... nächste Seite